DEM ERZENGEL MICHELE GEWEIHTE NATURGROTTEN IN APULIEN
Die Langobarden hielten dem Erzengel Michael eine besondere Verehrung entgegen, die so weit ging, dass das Glimmerheiligtum von Monte Sant’Angelo, das bereits im 5. Jahrhundert Ziel einer ununterbrochenen Wallfahrt war (der Kult in der Höhle bestand jedoch bereits im 4. Jahrhundert), zum Nationalheiligtum der Langobarden wurde, als diese sich in Süditalien niederließen.
Neben der bekannten heiligen Grotte von Monte Sant’Angelo gibt es in Apulien zahlreiche natürliche Grotten, die dem Heiligen Michael oder dem Heiligen Engel geweiht sind und die ebenfalls im Höhlenkataster verzeichnet sind:
Kataster Nr. | Karte Nr. | Ort | Name |
PU_4 | 4 | Putignano (BA) | Grotta di San Michele a Monte Laureto |
PU_12 | 12 | Castellana Grotte (BA) | Grave di S. Giacomo (ehemals Grotta di San Michele) |
PU_30 | 30 | Minervino Murge (BT) | Grotta di San Michele |
PU_202 | * | Monte Sant’Angelo (FG) | Grotta di San Michele |
PU_211 | * | Cagnano Varano (FG) | Grotta di San Michele |
PU_262 | * | Sannicandro Garganico (FG) | Grotta dell’Angelo |
PU_392 | 392 | Statte (TA) | Grotta di Sant’Angelo |
PU_453 | 453 | Lizzano (TA) | Grotta di Sant’Angelo |
PU_491 | 491 | Bari (BA) | Grotta di Sant’Angelo di Cammarata |
PU_526 | * | Ceglie Messapica (BR) | Grotta di San Michele |
PU_653 | * | Orsara di Puglia (FG) | Grotta di San Michele |
PU_879 | 879 | Santeramo in Colle (BA) | Grotta di Sant’Angelo |
PU_1096 | 1096 | Massafra (TA) | Grotta di San Michele a Varcaturo |
PU_1232 | 1232 | Andria (BT) | Grotta di Sant’Angelo a Gurgo |
PU_1588 | 1588 | Altamura (BA) | Grotta di San Michele a Curtaniello |
PU_1874 | 1874 | Mottola (TA) | Grotta di San Michele a Casalrotto |
(*) von der Landkarte verschwunden
Sicherlich gab es einige, die schon in vorklassischer Zeit besucht wurden, wie die Grotta di Sant’Angelo in Statte (TA); andere wurden aus primitiven natürlichen Höhlen herausgearbeitet und später erweitert, wie die Grotta di San Michele in Orsara di Puglia; wieder andere wurden zerstört, wie die Grotta di Sant’Angelo di Cammarata in Bari, die durch einen Steinbruch zerstört wurde, oder das Grab von San Giacomo in der Grotte von Castellana, das früher dem heiligen Michael geweiht war und heute unzugänglich ist, da es als Abwassersammelbecken dient.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Tische
- Tische 101
- Tische 102 – HEILIGER ENGEL VOM TRAVATOSEE – TOPONYMIE UND LANGOBARDISCHE PRÄSENZ
- Tische 103 – ALTES STRASSENSYSTEM – REISEN IN DER VERGANGENHEIT
- Tische 104 – GEOLOGIE UND VERKARSTUNG – RUPETISCHE FORMEN ZWISCHEN APULIEN UND MATERA – DIE HÖHLE VON SANT’ANGELO
- Tische 105 – DAS SCHIFF
- Tische 106 – DIE KIRCHE
- Tische 108 – DER EINGANG ZUR HÖHLE
- Tische 109 – DIE INSCHRIFT DER BELLA BELLA
- Tische 110 – PFLASTERUNG UND WEGE – LAMPEN UND LATERNEN
- Tische 111 – PILGER, GEBÄUDE UND ORTE DER GASTFREUNDSCHAFT – HIRTEN UND WANDERSCHÄFEREI
- Tische 112 – DER KULT DES WASSERS – GRAFFITI UND INSCHRIFTEN – MONOGRAMMATISIERTE KREUZE – DIE NAMEN UND BITTEN DER PILGER – PROJEKT SANT’ANGELO 4.0
- Tische 113 – FLEDERMÄUSE – DER SCHUTZ DER FLEDERMÄUSE – SANKTIONEN – FLEDERMÄUSE UND HISTORISCH-MONUMENTALE GEBÄUDE
- Tische 114A – DIE HERABKUNFT DES HEILIGEN GEISTES UND CHRISTUS PANTOKRATOR
- Tische 115 – DER ERZENGEL MICHELE, DER DEN DRACHEN DURCHBOHRT
- Tische 116 – JUNGFRAU MIT KIND ZWISCHEN DEM ERZENGEL MICHELE UND DEM HL. JOHANNES DEM TÄUFER