DER ERZENGEL MICHELE, DER DEN DRACHEN DURCHBOHRT
Fast in der Achse der Eingangstür befindet sich eine Nische mit flachem Boden, die oben durch einen Rundbogen und ein erhöhtes oberes Profil abgeschlossen ist und von Halbsäulen mit pyramidenstumpfförmigem Kapitell und „buchartigem“ Pulvinus getragen wird.
In dieser Nische, die in den Fels gehauen wurde und sich in einer privilegierten Position befindet, ist das Bild des Erzengels Michael, des Beschützers der Grotte, untergebracht.
An den Seiten befinden sich aus dem Felsen gehauene Sitzplätze.
Der Bogen ist mit roten Blumen auf gelbem Grund verziert, umgeben von einem großen roten Rahmen zwischen zwei kleineren weißen Rahmen.
In der Nische sind Spuren einer stark beschädigten, einschichtigen Malerei erhalten, die von einem roten, weißen und schwarzen Band umgeben ist.
Man erkennt die Darstellung des Erzengels Michael in frontaler Position, mit geöffneten Flügeln, die Weltkugel in der linken Hand und in der rechten Hand den Speer, der das Maul des Drachen durchbohrt.
Vom Kopf, der fast vollständig verloren gegangen ist, sind nur noch der rechte Teil des Heiligenscheins, der mit einem Zirkel gefertigt wurde, und Spuren des Haares erhalten.
Der linke Arm ist erhoben, die Hand hält einen Speer, der das Maul des Drachens mit seinem Eckzahnkopf und schlangenähnlichen Körper senkrecht durchbohrt.
Die Nische wurde absichtlich gemeißelt, um das Bild des Erzengels Michael, des Beschützers der Höhle, zu beherbergen und an einer privilegierten Stelle für Pilger zu platzieren.
Die Ikonographie des Erzengels Michael mit einer zentralen Haltung, die den Drachen durchbohrt, ist auf einer Fliese eingemeißelt, die in das Mauerwerk der Höhlenkirche des Heiligtums des Erzengels Michael in Monte Sant’Angelo eingearbeitet ist. Sie wird auf das späte 11. bis frühe 12. Jahrhundert datiert und stellt ein Modell dar, das mit wenigen Variationen bis ins 13.
Tische
- Tische 101
- Tische 102 – HEILIGER ENGEL VOM TRAVATOSEE – TOPONYMIE UND LANGOBARDISCHE PRÄSENZ
- Tische 103 – ALTES STRASSENSYSTEM – REISEN IN DER VERGANGENHEIT
- Tische 104 – GEOLOGIE UND VERKARSTUNG – RUPETISCHE FORMEN ZWISCHEN APULIEN UND MATERA – DIE HÖHLE VON SANT’ANGELO
- Tische 105 – DAS SCHIFF
- Tische 106 – DIE KIRCHE
- Tische 107 – DEM ERZENGEL MICHELE GEWEIHTE NATURGROTTEN IN APULIEN
- Tische 108 – DER EINGANG ZUR HÖHLE
- Tische 109 – DIE INSCHRIFT DER BELLA BELLA
- Tische 110 – PFLASTERUNG UND WEGE – LAMPEN UND LATERNEN
- Tische 111 – PILGER, GEBÄUDE UND ORTE DER GASTFREUNDSCHAFT – HIRTEN UND WANDERSCHÄFEREI
- Tische 112 – DER KULT DES WASSERS – GRAFFITI UND INSCHRIFTEN – MONOGRAMMATISIERTE KREUZE – DIE NAMEN UND BITTEN DER PILGER – PROJEKT SANT’ANGELO 4.0
- Tische 113 – FLEDERMÄUSE – DER SCHUTZ DER FLEDERMÄUSE – SANKTIONEN – FLEDERMÄUSE UND HISTORISCH-MONUMENTALE GEBÄUDE
- Tische 114A – DIE HERABKUNFT DES HEILIGEN GEISTES UND CHRISTUS PANTOKRATOR
- Tische 116 – JUNGFRAU MIT KIND ZWISCHEN DEM ERZENGEL MICHELE UND DEM HL. JOHANNES DEM TÄUFER